40 Datensätze gefunden

  • Bundesinventar der Trockenwiesen und -weiden von nationaler Bedeutung - Anhang 2

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Geographie, Raum und Umwelt

    Trockenwiesen und –weiden verdanken ihre Entstehung der Landwirtschaft: Sie sind das Ergebnis einer jahrhundertelangen extensiven Bewirtschaftung und einer traditionellen...

    Zuletzt aktualisiert: 24. November 2023

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • API
    • inventar
    • biotop
    • trockengebiet
    • lebensraume-und-biotope
    • schutzgebiete
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Bundesinventar der Trockenwiesen und -weiden von nationaler Bedeutung (TWW)

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Geographie, Raum und Umwelt

    Trockenwiesen und –weiden verdanken ihre Entstehung der Landwirtschaft: Sie sind das Ergebnis einer jahrhundertelangen extensiven Bewirtschaftung und einer traditionellen...

    Zuletzt aktualisiert: 24. November 2023

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • API
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • geobasisdaten
    • biotop
    • trockengebiet
    • inventar
    • lebensraume-und-biotope
    • schutzgebiete
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Wildhütersektoren

    Kanton Wallis - CC GEO
    Geographie, Raum und Umwelt

    die Sektoren und die verantwortlichen Wildhüter

    Zuletzt aktualisiert: 1. Oktober 2023

    • SERVICE
    • lebensraume-und-biotope
    • jagd
    • wildtier
  • Rechtsverbindliche Wildruhezonen

    Kanton Wallis - CC GEO
    Geographie, Raum und Umwelt

    Rückzugsgebiete für Wildtiere. Die Freizeitaktivitäten in diesen Zonen sind eingeschränkt.

    Zuletzt aktualisiert: 13. Oktober 2021

    • SERVICE
    • lebensraume-und-biotope
    • wildtier
  • Eidg-, kantonale und gemischte Jagdbanngebiete

    Kanton Wallis - CC GEO
    Geographie, Raum und Umwelt

    Perimeter der Banngebiete gemäss Art. 35 kJSC wo die Jagd verboten ist.

    Zuletzt aktualisiert: 12. Juni 2023

    • SERVICE
    • lebensraume-und-biotope
    • jagd
    • wildtier
  • Trainingsgebiete für Jagdhunde

    Kanton Wallis - CC GEO
    Geographie, Raum und Umwelt

    Bewilligte Hundeübungszonen

    Zuletzt aktualisiert: 21. Juni 2022

    • SERVICE
    • lebensraume-und-biotope
    • hund
    • wildtier
  • Rotwildjagd in Teilgebieten von Banngebieten

    Kanton Wallis - CC GEO
    Geographie, Raum und Umwelt

    Teilgebiete kantonaler Banngebiete, welche während der Hochjagd für die Bejagung des Rotwildes offen sind, gemäss Art. 14 und 15 vom 5-Jahres-Beschluss über die Ausübung der Jagd.

    Zuletzt aktualisiert: 12. Juni 2023

    • SERVICE
    • naturprozesse-naturereignisse
    • ressourcen-ressourcennutzung
    • lebensraume-und-biotope
    • verteilung-der-arten
    • jagd
  • Bewilligte Routen (Wildruhezonen)

    Kanton Wallis - CC GEO
    Geographie, Raum und Umwelt

    Bewilligte Zufahrten in den Wildruhezonen

    Zuletzt aktualisiert: 23. Juni 2021

    • SERVICE
    • naturprozesse-naturereignisse
    • lebensraume-und-biotope
    • wildtier
    • fauna
  • Empfohlene Wildruhezonen

    Kanton Wallis - CC GEO
    Geographie, Raum und Umwelt

    Rückzugsgebiete für Wildtiere. Die Freizeitaktivitäten in diesen Zonen sind eingeschränkt.

    Zuletzt aktualisiert: 4. August 2023

    • SERVICE
    • lebensraume-und-biotope
    • wildtier
  • Speziell ausgeschiedene Rehjagdzone

    Kanton Wallis - CC GEO
    Geographie, Raum und Umwelt

    spezielle Rehjagdzone in der das Kitz erlegt werden darf, gemäss Art. 19bis vom Fünf Jahresbeschluss über die Ausübung der Jagd.

    Zuletzt aktualisiert: 12. Juni 2023

    • SERVICE
    • naturprozesse-naturereignisse
    • ressourcen-ressourcennutzung
    • lebensraume-und-biotope
    • verteilung-der-arten
    • jagd
  • Kantonalstrassen - Jagdkarte

    Kanton Wallis - CC GEO
    Geographie, Raum und Umwelt

    Freie Benutzung auf den rot eingezeichneten Kantonalstrassen der Jagdkarte. Bewilligte Routen in den Wildruhezonen sind auf der Jagdkarte in gelb eingezeichnet.

    Zuletzt aktualisiert: 12. Juni 2023

    • SERVICE
    • naturprozesse-naturereignisse
    • ressourcen-ressourcennutzung
    • lebensraume-und-biotope
    • verteilung-der-arten
    • jagd
  • Sektoren für die Wildschweinjagd

    Kanton Wallis - CC GEO
    Geographie, Raum und Umwelt

    Jagdgebiete für Patent S Wildschwein gemäss des Fünf Jahresbeschlusses über die Ausübung der Jagd

    Zuletzt aktualisiert: 21. Juni 2022

    • SERVICE
    • naturprozesse-naturereignisse
    • ressourcen-ressourcennutzung
    • lebensraume-und-biotope
    • verteilung-der-arten
    • jagd
  • Kantone LFI

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Land- und Forstwirtschaft, Geographie, Raum und Umwelt

    Die Schweiz wird mit den im Datensatz vorliegenden Geometrien in die Kantone aufgeteilt, Basel-Stadt und Basel-Landschaft werden als Einheit betrachtet.

    Zuletzt aktualisiert: 1. Januar 2021

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • API
    • RDF XML
    • geobasisdaten
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • waldbestand
    • wald
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
    • biogeografische-regionen
    • lebensraume-und-biotope
    • verteilung-der-arten
    • national
  • Nationales ökologisches Netzwerk REN, Lebensraum Trockenstandort

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Geographie, Raum und Umwelt

    Das nationale ökologische Netzwerk REN wurde in enger Zusammenarbeit mit den kantonalen Fachstellen für Natur- und Landschaftsschutz erarbeitet. Es handelt sich dabei um einen...

    Zuletzt aktualisiert: 14. Februar 2011

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • umwelt
    • lebensraume-und-biotope
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Nationales ökologisches Netzwerk REN, Lebensraum Fliessgewässer / Seen

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Geographie, Raum und Umwelt

    Das nationale ökologische Netzwerk REN wurde in enger Zusammenarbeit mit den kantonalen Fachstellen für Natur- und Landschaftsschutz erarbeitet. Es handelt sich dabei um einen...

    Zuletzt aktualisiert: 14. Februar 2011

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • umwelt
    • lebensraume-und-biotope
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Nationales ökologisches Netzwerk REN, Lebensraum Wald

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Geographie, Raum und Umwelt

    Das nationale ökologische Netzwerk REN wurde in enger Zusammenarbeit mit den kantonalen Fachstellen für Natur- und Landschaftsschutz erarbeitet. Es handelt sich dabei um einen...

    Zuletzt aktualisiert: 14. Februar 2011

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • umwelt
    • lebensraume-und-biotope
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Bundesinventar der Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung - Anhang 3

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Geographie, Raum und Umwelt

    In der Schweiz leben heute 19 Amphibienarten – fast alle befinden sich auf der Roten Liste der gefährdeten Tierarten. Die Fläche der Feuchtgebiete als Lebensraum der Amphibien...

    Zuletzt aktualisiert: 1. November 2017

    • SERVICE
    • WMTS
    • WMS
    • ZIP
    • API
    • umwelt
    • lebensraume-und-biotope
    • schutzgebiete
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Nationales ökologisches Netzwerk REN, Lebensraum Feuchtgebiet

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Geographie, Raum und Umwelt

    Das nationale ökologische Netzwerk REN wurde in enger Zusammenarbeit mit den kantonalen Fachstellen für Natur- und Landschaftsschutz erarbeitet. Es handelt sich dabei um einen...

    Zuletzt aktualisiert: 14. Februar 2011

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • umwelt
    • lebensraume-und-biotope
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Nationales ökologisches Netzwerk REN, Lebensraum Extensives Landwirtschaftsgebiet

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Geographie, Raum und Umwelt

    Das nationale ökologische Netzwerk REN wurde in enger Zusammenarbeit mit den kantonalen Fachstellen für Natur- und Landschaftsschutz erarbeitet. Es handelt sich dabei um einen...

    Zuletzt aktualisiert: 14. Februar 2011

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • umwelt
    • lebensraume-und-biotope
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Bundesinventar der Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung - Wanderobjekte

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Geographie, Raum und Umwelt

    In der Schweiz leben heute 19 Amphibienarten – fast alle befinden sich auf der Roten Liste der gefährdeten Tierarten. Die Fläche der Feuchtgebiete als Lebensraum der Amphibien...

    Zuletzt aktualisiert: 1. November 2017

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • API
    • geobasisdaten
    • e-geoch
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • umwelt
    • lebensraume-und-biotope
    • schutzgebiete
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur