Suche zurücksetzen Search Filter Schlagwörter Schlagwörter volkswirtschaft 102 synthesestatistik 82 volkswirtschaftliche-g... 64 tabelle 53 publikation 49 bildung-und-wissenscha... 15 vollerhebung 10 forschung-und-entwickl... 8 wachstums--und-produkt... 8 forschung-und-entwickl... 7 forschung-und-entwickl... 7 registerauswertung 5 forschung-und-entwickl... 5 grundlagen-und-ubersic... 4 forschung-und-entwickl... 4 wissenschaft-und-techn... 3 statistik-der-bevolker... 3 tourismus 2 satellitenkonto-touris... 2 raum-und-umwelt 2 projekte 2 kultur-medien-informat... 2 wt-internationale-akti... 1 verkehr 1 umweltgesamtrechnung 1 tunnelbau 1 tunnel 1 openglam 1 offentliche-verwaltung... 1 landwirtschaftliche-ge... 1 landschaftsfotografie 1 landschaft 1 land--und-forstwirtsch... 1 innovationssystem 1 indikatoren-zur-inform... 1 glam 1 geschichte 1 fotografien 1 fotografie 1 arealstatistik-der-sch... 1 architektur 1 Eisenbahn 1 Zeige mehr Schlagwörter Zeige weniger Schlagwörter Organisationen Organisationen Bundesamt für... 102 Staatskanzlei Kanton... 3 OpenGLAM CH Working... 1 Politische Ebenen Politische Ebenen Bund 102 Kanton 3 Weitere 1 Nutzungsbedingungen Nutzungsbedingungen 102 3 2 Formate Formate HTML 106 XLS 53 PDF 49 CSV 1 106 Datensätze gefunden Sortieren nach Relevanz Name aufsteigend Name absteigend Zuletzt geändert GEOSTAT Statistische Grundlagen, Volkswirtschaft, Raum und Umwelt Die vorliegende Broschüre informiert in konzentrierter Form über Leistungen und Möglichkeiten von GEOSTAT, dem Geographischen Informationssystem des Bundes. In groben Zügen werden... Kantonale Volkseinkommen pro Einwohner (auf der Berechnungen der VGR gemäss der traditionellen VGR basierte Reihe) Volkswirtschaft Dieser Datensatz hat keine Beschreibung Kantonale Volkseinkommen nach Empfänger (auf der Berechnungen der VGR gemäss der traditionellen VGR basierte Reihe) Volkswirtschaft Dieser Datensatz hat keine Beschreibung F+E in der Schweiz 2000 Volkswirtschaft, Bildung, Wissenschaft Die Statistik, die in dieser Publikation vorgestellt wird, behandelt die personellen und finanziellen Ressourcen, welche die Sektoren Privatwirtschaft, Bund, Hochschulen und... Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Volkswirtschaft Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR) stellt als Synthesestatistik die makroökonomische Zusammenfassung aller monetären Flüsse dar. Dabei bildet das Produktionskonto den... Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Volkswirtschaft Die Daten zur Arbeitsproduktivität stellen sowohl auf betriebswirtschaftlicher als auch auf gesamtwirtschaftlicher Ebene ein unerlässliches Analyseinstrument dar. Als Brücke... F+E: Die Aufwendungen des Bundes. Finanzen und Personal 2000 Volkswirtschaft, Bildung, Wissenschaft, Finanzen Wieviel Mittel hat der Bund im Jahr 2000 für Forschung und Entwicklung aufgewendet? Welches sind die hauptsächlichen Nutzniesser? Waren die F+E-Aufwendungen des Bundes Kürzungen... Kantonale Volkseinkommen nach Empfänger (auf der Berechnungen der VGR gemäss ESVG 78 basierte Reihe) Volkswirtschaft Dieser Datensatz hat keine Beschreibung Revision der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung Volkswirtschaft Dieser Datensatz hat keine Beschreibung Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Volkswirtschaft Die Daten zur Arbeitsproduktivität stellen sowohl auf betriebswirtschaftlicher als auch auf gesamtwirtschaftlicher Ebene ein unerlässliches Analyseinstrument dar. Als Brücke... Frauen und Wissenschaft in der Schweiz: Zwei Perspektiven Volkswirtschaft, Bildung, Wissenschaft Das Dokument basiert auf den Daten des BFS zur Stellung der Frauen in Forschung, Wissenschaft und Technologie. Präsentiert werden zudem Ergebnisse aus den Schweizer Eurobarometer-... Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung: Eine Einführung in Theorie und Praxis Volkswirtschaft Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR) stellt als Synthesestatistik die makroökonomische Zusammenfassung aller monetären Flüsse dar. Ihre Konzepte und Definitionen... Die Schweizer Wirtschaft von den Neunzigerjahren bis heute Volkswirtschaft Mit dem Übergang zum Europäischen System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen (ESVG 1995) Ende 2003 ist eine Informationsbasis entstanden, die eine detaillierte Studie zur... Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Volkswirtschaft Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR) stellt als Synthesestatistik die makroökonomische Zusammenfassung aller monetären Flüsse dar. Dabei bildet das Produktionskonto den... Aspekte der Innovation und Innovationsdiffusion Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport, Volkswirtschaft Am 11. und 12. März 2005 fand die Frühjahrstagung der Sektion «Modellbildung und Simulation» der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) in den Räumlichkeiten des... Produktionskonto der Schweiz. Provisorische Resultate 2003 und definitive Resultate 2002 Volkswirtschaft Dieser Datensatz hat keine Beschreibung Der Primärsektor Land- und Forstwirtschaft, Volkswirtschaft Der Primärsektor in der Schweiz befindet sich an einem Scheideweg mit zahlreichen Herausforderungen, die nicht nur einige zehntausend Land- und Forstwirtschafts- sowie... Kantonale Volkseinkommen nach Empfänger (auf der Berechnungen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (VGR) gemäss ESVG 95 basierte Reihe) Volkswirtschaft Dieser Datensatz hat keine Beschreibung Strukturelle Analyse der Schweizer Wirtschaft Volkswirtschaft Dies ist die erste Publikation einer neuen Analysereihe des Bundesamtes für Statistik (BFS). Die Studien sollen in erster Linie spezifische Aspekte der Schweizer Volkswirtschaft... Kapitalentwicklung als wichtigster Wachstumsmotor der Schweizer Wirtschaft in den vergangenen 13 Jahren Volkswirtschaft Die Produktivität stellt ein zentrales Element der Wachstumsanalysen dar. Diese setzen häufig die wirtschaftliche Leistung eines Landes mit der Arbeitskraft und dem Sachkapital in... 1 2 3 ... 6 » Next