Suche zurücksetzen Search Filter Schlagwörter Schlagwörter orthofoto 6 lidar 4 dom 3 hohe 3 hohenmodell 3 terrainmodell 3 hillshade 2 hitze 2 klima 2 klimawandel 2 ndom 2 klimawandel 2 klima 2 hitze 2 hillshade 2 warmeinsel 1 wald 1 up 1 ubersichtsplan 1 ubersichtskarte 1 tropennachte 1 trockenstandort 1 sommertage 1 risikokarte 1 oberflachenmodell 1 naturrisiken 1 modellierung 1 luftbilder 1 lebensraumpotenzial 1 kaltluft 1 hochwasserrisiko 1 gefahrenkarte 1 gebaudehohe 1 gebaude 1 feuchtgebiet 1 dtm 1 basisplan 1 amtliche-vermessung 1 Zeige mehr Schlagwörter Zeige weniger Schlagwörter Organisationen Organisationen Geoinformation Kanton... 20 Politische Ebenen Politische Ebenen Kanton 20 Nutzungsbedingungen Nutzungsbedingungen 20 Formate Formate WORLDFILE 20 20 Datensätze gefunden Sortieren nach Relevanz Name aufsteigend Name absteigend Zuletzt geändert Normalisiertes Digitales Oberflächenmodell Vegetation (nDOM Veg) - 2017/2018 Geographie, Raum und Umwelt Das normalisierte Digitale Oberflächenmodell (nDOM) für Vegetation entsteht aus der Differenz von Digitalem Oberflächenmodell (DOM) und Digitalem Terrainmodell (DTM). Es bildet die... Normalisiertes Digitales Oberflächenmodell Gebäude (nDOM Geb) - 2017/2018 Geographie, Raum und Umwelt Das normalisierte Digitale Oberflächenmodell (nDOM) für Gebäude entsteht aus der Differenz von Digitalem Oberflächenmodell (DOM) und Digitalem Terrainmodell (DTM). Es bildet die... Klimamodell ZH: Szenarienkarten Geographie, Raum und Umwelt Entwicklung der mittleren Anzahl Anzahl Sommertage, Hitzetage, PET und Tropennächte pro Jahr für vier verschiedene Zeiträume. - Sommertage (Tmax >= 25°C) ---- Rastername:... Klimamodell ZH: Analysekarten (Raster) Geographie, Raum und Umwelt Die im Rahmen der Anwendung des Klimamodells FITNAH gewonnenen Ergebnisse haben zu einer umfassenden aktuellen Bestandsaufnahme der klimatischen Situation innerhalb des Kantons ZH... Modellierte Potenziale für naturnahe Lebensräume Land- und Forstwirtschaft, Geographie, Raum und Umwelt Zwischen 2000 bis 2002 analysierte die Fachstelle Naturschutz einen Grossteil der verfügbaren GIS Grundlagen des Kantons und von Bundesstellen, um aus naturschutzfachlicher Sicht... Vegetationshöhe Land- und Forstwirtschaft, Geographie, Raum und Umwelt Im Rahmen des Projektes "Kanton ZH - WND Inventar WNB Umsetzung Modul 1" wurde 2014 durch die Nategra GmbH im Auftrag der Fachstelle Naturschutz und der Abt. Wald des Kantons... Relief Digitales Terrainmodell (DTM) - 2014 Geographie, Raum und Umwelt Im Projekt "Luftaufnahmen42" wird durch die Abteilung Geoinformation des Amts für Raumentwicklung ARE des Kantons Zürich alle vier Jahre ein hochauflösendes Laserscanning (LIDAR, 8... Risikokarte Naturgefahren Geographie, Raum und Umwelt Auf der Basis der Gefahrenkarte zeigt die Risikokarte Naturgefahren eine qualitative Einstufung des Risikos bezogen auf Personen, Versorgung, Umwelt, Sachwerte, und Kulturgüter... Relief Digitales Oberflächenmodell (DOM) - 2014 Geographie, Raum und Umwelt Im Projekt "Luftaufnahmen42" wird durch die Abteilung Geoinformation des Amts für Raumentwicklung ARE des Kantons Zürich alle vier Jahre ein hochauflösendes Laserscanning (LIDAR, 8... Amtliche Vermessung, Basisplan (BP-AV) Geographie, Raum und Umwelt Der Basisplan der amtlichen Vermessung (BP-AV) ist ein schweizweit einheitliches Produkt und wird automatisch aus den Daten der amtlichen Vermessung abgeleitet. Ausnahme ist die... Raster-Übersichtsplan Geographie, Raum und Umwelt Der digitale Raster-Übersichtsplan des Kantons Zürich wird seit 1998 digital nachgeführt. Er besteht aus 619 Rahmenblättern und kann u.a. für folgende Anwendungen verwendet... Digitales Terrainmodell (DTM) - 2014 Geographie, Raum und Umwelt Im Projekt "Luftaufnahmen42" wird durch die Abteilung Geoinformation des Amts für Raumentwicklung ARE des Kantons Zürich alle vier Jahre ein hochauflösendes Laserscanning (LIDAR,... Orthofoto Frühjahr RGB 2015/16 Geographie, Raum und Umwelt Als Perimeter gilt der ganze Kanton ZH inkl. einem Buffer von ca. 500m Orthofoto als RGB und CIR Die «Kachelung» des Orthofotos stützt sich auf die Rahmenblätter des... Orthofoto 1981 Geographie, Raum und Umwelt Orthofoto ZH 1981 Orthofoto Frühjahr Infrarot 2015/16 Geographie, Raum und Umwelt Als Perimeter gilt der ganze Kanton ZH inkl. einem Buffer von ca. 500m Orthofoto als RGB und CIR Die «Kachelung» des Orthofotos stützt sich auf die Rahmenblätter des... Luftbilder 1981-2000 Geographie, Raum und Umwelt Luftbilder der Jahre 1981 bis 2000 - Senkrechtaufnahmen in schwarz/weiss ausser Jahrgang 2000 - Bildmassstab 1981 = 1:10'000, 1985 - 1999 = 1:7'000, 2000 = 1:10'000 -... Orthofoto Sommer Infrarot 2014/15 Geographie, Raum und Umwelt Als Perimeter gilt der ganze Kanton ZH inkl. einem Buffer von ca. 500m Orthofoto als RGB und CIR Die «Kachelung» des Orthofotos stützt sich auf die Rahmenblätter des... Orthofoto Sommer RGB/Infrarot 2018 Geographie, Raum und Umwelt Orthofoto Sommer RGB/Infrarot 2018 Neben dem Bezug via GIS-Browser-Bestellung ist es auch möglich die Daten via direktem File-Download unter dem Verzeichnis maps.zh.ch/download zu... Digitales Oberflächenmodell (DOM) - 2014 Geographie, Raum und Umwelt Im Projekt "Luftaufnahmen42" wird durch die Abteilung Geoinformation des Amts für Raumentwicklung ARE des Kantons Zürich alle vier Jahre ein hochauflösendes Laserscanning (LIDAR,... Orthofoto Sommer RGB 2014/15 Geographie, Raum und Umwelt Als Perimeter gilt der ganze Kanton ZH inkl. einem Buffer von ca. 500m Orthofoto als RGB und CIR Die «Kachelung» des Orthofotos stützt sich auf die Rahmenblätter des...