33 Datensätze gefunden

  • Bundesinventar der Trockenwiesen und -weiden von nationaler Bedeutung - Anhang 2

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Geographie, Raum und Umwelt

    Trockenwiesen und –weiden verdanken ihre Entstehung der Landwirtschaft: Sie sind das Ergebnis einer jahrhundertelangen extensiven Bewirtschaftung und einer traditionellen...

    Zuletzt aktualisiert: 24. November 2023

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • API
    • inventar
    • biotop
    • trockengebiet
    • lebensraume-und-biotope
    • schutzgebiete
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Bundesinventar der Trockenwiesen und -weiden von nationaler Bedeutung (TWW)

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Geographie, Raum und Umwelt

    Trockenwiesen und –weiden verdanken ihre Entstehung der Landwirtschaft: Sie sind das Ergebnis einer jahrhundertelangen extensiven Bewirtschaftung und einer traditionellen...

    Zuletzt aktualisiert: 24. November 2023

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • API
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • geobasisdaten
    • biotop
    • trockengebiet
    • inventar
    • lebensraume-und-biotope
    • schutzgebiete
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Archäologische Schutzbereiche

    Kanton Wallis - CC GEO
    Bau- und Wohnungswesen, Geographie, Raum und Umwelt

    Die archäologischen Sektoren bezeichnen Flächen, bei denen der Verdacht auf archäologische Überreste besonders hoch ist. Sie bilden eine Grundlage für die Kantonsarchäologie, um...

    Zuletzt aktualisiert: 4. Juli 2023

    • SERVICE
    • schutzgebiete
    • archaologie
  • swissTLMRegio Schutzgebiete

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo
    Geographie, Raum und Umwelt

    Hoheitsgrenzen: Grenzen von Schutzgebieten der Schweiz und des Auslands.

    Zuletzt aktualisiert: 11. Oktober 2023

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • HTML
    • API
    • nationalpark
    • schutzgebiet
    • geographisches-informationssystem
    • grenze
    • gis-geografisches-informationssystem
    • landschaftsmodell
    • schutzgebiete
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Stand der kantonalen Geotopinventare

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo
    Geographie, Raum und Umwelt

    Die Projektgruppe Geotope (Akademie der Naturwissenschaften SCNAT) zentralisiert alle Geodaten betreffend kantonaler Geotopinventare in einer GIS-Datenbank. Ziel ist es, einen...

    Zuletzt aktualisiert: 15. Februar 2023

    • WMS
    • WMTS
    • API
    • SERVICE
    • geotop
    • kanton
    • naturschutzzone
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • verzeichnis
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
    • schutzgebiete
    • geologie
  • Geotope der Schweiz

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo
    Geographie, Raum und Umwelt

    Geotope sind geowissenschaftliche Naturdenkmäler. Erdgeschichtliche Geotope erzählen uns von der Entwicklung der Landschaft, des Klimas und des Lebens, vom Werden und Vergehen der...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Januar 1990

    • SERVICE
    • WMTS
    • API
    • geotop
    • naturschutzzone
    • verzeichnis
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
    • geologie
    • schutzgebiete
  • Abgeltung von Einbussen der Wasserkraftnutzung (VAEW)

    Bundesamt für Energie BFE
    Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport, Energie, Geographie, Raum und Umwelt

    Schutzgebiete gemäss der Verordnung über die Abgeltung von Einbussen bei der Wasserkraftnutzung (VAEW) vom 25. Oktober 1995, basierend auf vertraglichen Regelungen zwischen Bund,...

    Zuletzt aktualisiert: 8. September 2011

    • GPKG
    • WMS
    • INTERLIS
    • SERVICE
    • API
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • geobasisdaten
    • energiequellen
    • schutzgebiete
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Landschaftsruhezonen für die Luftfahrt

    Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL
    Geographie, Mobilität und Verkehr

    Gemäss dem Konzept "Landschaftsruhezonen für die Luftfahrt" vom Januar 2011 handelt es sich um grössere Landschaftskammern, die arm an anthropogenen Lärmquellen sind. In solchen...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Januar 2011

    • SERVICE
    • WMTS
    • HTML
    • WMS
    • SHP
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • ruhe
    • schutzgebiete
    • verkehrsnetze
    • fluglarm
    • larmminderung
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • UNESCO-Welterbe Kulturstätten

    Bundesamt für Kultur BAK
    Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport, Geographie, Bevölkerung

    Das Übereinkommen zum Schutz des Kultur- und Naturgutes der Welt (Welterbekonvention, SR 0.451.41) wurde 1972 von der Generalkonferenz der UNESCO beschlossen. Es hat zum Ziel,...

    Zuletzt aktualisiert: 17. Juli 2016

    • WMS
    • WMTS
    • API
    • HTML
    • inspire
    • geobasisdienst
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
    • kulturerbe
    • bewirtschaftungsgebieteschutzgebietegeregelte-gebiete-und-berichterstattungseinheiten
    • schutzgebiete
  • Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler (BLN)

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Geographie, Raum und Umwelt

    Artikel 5 des Bundesgesetzes über den Natur- und Heimatschutz (NHG) vom 1. Juli 1966 weist den Bundesrat an, Inventare mit Objekten von nationaler Bedeutung (Bundesinventare) zu...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Juni 2017

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • API
    • e-geoch
    • geobasisdaten
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • umwelt
    • schutzgebiete
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Bundesinventar der Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung - Anhang 3

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Geographie, Raum und Umwelt

    In der Schweiz leben heute 19 Amphibienarten – fast alle befinden sich auf der Roten Liste der gefährdeten Tierarten. Die Fläche der Feuchtgebiete als Lebensraum der Amphibien...

    Zuletzt aktualisiert: 1. November 2017

    • SERVICE
    • WMTS
    • WMS
    • ZIP
    • API
    • umwelt
    • lebensraume-und-biotope
    • schutzgebiete
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Bundesinventar der Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung - Wanderobjekte

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Geographie, Raum und Umwelt

    In der Schweiz leben heute 19 Amphibienarten – fast alle befinden sich auf der Roten Liste der gefährdeten Tierarten. Die Fläche der Feuchtgebiete als Lebensraum der Amphibien...

    Zuletzt aktualisiert: 1. November 2017

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • API
    • geobasisdaten
    • e-geoch
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • umwelt
    • lebensraume-und-biotope
    • schutzgebiete
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Bundesinventar der Moorlandschaften von besonderer Schönheit und nationaler Bedeutung

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Geographie, Raum und Umwelt

    Moorlandschaften sind in besonderem Masse durch Moore geprägte naturnahe Landschaften, die daneben auch andere bemerkenswerte Natur- und Kulturelemente beherbergen. Sie stellen für...

    Zuletzt aktualisiert: 1. November 2017

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • API
    • geobasisdaten
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • e-geoch
    • umwelt
    • schutzgebiete
    • lebensraume-und-biotope
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Schweizerischer Nationalpark und Pärke von nationaler Bedeutung (Perimeter)

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Geographie, Raum und Umwelt

    Der Datensatz Pärke enthält das Schutzgebiet "Schweizerischer Nationalpark", welches nach dem Nationalparkgesetz vom 19. Dezember 1980 (SR454) geschützt ist und die beim BAFU...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Januar 2024

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • HTML
    • API
    • umwelt
    • schutzgebiete
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Bundesinventar der Flachmoore von nationaler Bedeutung

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Geographie, Raum und Umwelt

    Flachmoore sind Überreste der ursprünglichen Natur- und Kulturlandschaft und sind stark im Rückgang begriffen. Sie beherbergen hochangepasste Lebensgemeinschaften von Pflanzen und...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Januar 2021

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • HTML
    • API
    • geobasisdaten
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • e-geoch
    • umwelt
    • schutzgebiete
    • lebensraume-und-biotope
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Smaragd Gebiete

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Geographie, Raum und Umwelt

    Smaragd ist ein gesamteuropäisches Netzwerk welches gefährdete Tier- und Pflanzenarten sowie Lebensräume die in der Berner Konvention aufgelistet sind schützen soll. Voraussetzung...

    Zuletzt aktualisiert: 17. September 2009

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • HTML
    • API
    • biotop
    • lebensraume-und-biotope
    • schutzgebiete
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • UNESCO-Welterbe Naturstätten

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Geographie, Raum und Umwelt

    Das Übereinkommen zum Schutz des Kultur- und Naturgutes der Welt (Welterbekonvention, SR 0.451.41) wurde 1972 von der Generalkonferenz der UNESCO beschlossen. Es hat zum Ziel,...

    Zuletzt aktualisiert: 24. Juli 2008

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • HTML
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • geobasisdaten
    • naturerbe
    • lebensraume-und-biotope
    • schutzgebiete
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Bundesinventar der Wasser- und Zugvogelreservate von internationaler und nationaler Bedeutung

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Geographie, Raum und Umwelt

    Die Schweiz weist eine besondere Bedeutung als Überwinterungs- und Rastplatz für verschiedene ziehende Wasservogelarten auf. In Erkenntnis dieser Bedeutung hat der Bundesrat 1974...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Juli 2023

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • HTML
    • API
    • e-geoch
    • geobasisdaten
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • zugvogel
    • umwelt
    • wasservogel
    • lebensraume-und-biotope
    • schutzgebiete
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Bundesinventar der Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung - Ortsfeste Objekte

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Geographie, Raum und Umwelt

    In der Schweiz leben heute 19 Amphibienarten – fast alle befinden sich auf der Roten Liste der gefährdeten Tierarten. Die Fläche der Feuchtgebiete als Lebensraum der Amphibien...

    Zuletzt aktualisiert: 1. November 2017

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • HTML
    • API
    • geobasisdaten
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • umwelt
    • schutzgebiete
    • lebensraume-und-biotope
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Übereinkommen über Feuchtgebiete, insbesondere als Lebensraum für Wasser- und Watvögel, von internationaler Bedeutung (Ramsar-Konvention)

    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Geographie, Raum und Umwelt

    Zum Schutz der Feuchtgebiete, insbesondere als Lebensraum für Wasser- und Watvögel, wurde 1971 in der iranischen Stadt Ramsar eine Konvention von internationaler Bedeutung...

    Zuletzt aktualisiert: 2. Februar 2005

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • ZIP
    • HTML
    • API
    • schutzgebiete
    • geobasisdaten
    • e-geoch
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
    • umwelt