Search Filter

Linked Data

Schlagwörter

Organisationen

Politische Ebenen

Nutzungsbedingungen

Formate

53 Datensätze gefunden

  • Klimadaten

    Stadt Zürich
    Geographie, Raum und Umwelt

    Geodaten zum städtischen Klima

    Zweck: Grundlagedaten für weitere Untersuchungen und Analysen

    Zuletzt aktualisiert: 30. Mai 2011

    • JSON
    • DXF
    • GPKG
    • XML
    • WFS
    • SHP
    • WMS
    • umwelt
    • rasterdaten
    • geoportal
    • stzh
    • vektordaten
    • geodaten
    • polygondaten
    • klima
  • BernClim-Daten Pflanzenphänologie, Schneeandauer, Nebelhäufigkeit

    Amt für Geoinformation des Kantons Bern
    Geographie, Raum und Umwelt

    Die BernClim-Daten beinhalten saisonale Beobachtungen zu Pflanzenphänologie, Schneedecke und Nebel, die von freiwilligen Beobachtern von 1970-2011 gesammelt wurden. Erfasst wurden:...

    Zuletzt aktualisiert: 28. Februar 2022

    • ZIP
    • klima
    • bioklimatologie
    • klimatologie
    • nebel
  • Hagelgefährdung auf Referenzfläche 100 m2: Korngrösse mit Wiederkehrperiode 50 Jahre

    Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz
    Geographie, Raum und Umwelt

    Die Karten der Hagelgefährdung zeigen statistisch geschätzte Wiederkehrwerte der Hagelkorngrösse LEHA-100 für die 50-jährliche Wiederkehrperiode. LEHA-100 beschreibt die grösste zu...

    Zuletzt aktualisiert: 5. Mai 2021

    • SERVICE
    • atmospharische-bedingungen
    • meteorologisch-geografische-ke...
    • klimatologie
    • meteorologie
    • hagel
    • klima
    • klimaanderung
    • naturgefahr
    • wetter
    • klima
    • naturprozesse-naturereignisse
    • naturgefahr
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruk...
  • Hagelgefährdung auf Referenzfläche 100 m2: Korngrösse mit Wiederkehrperiode 100 Jahre

    Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz
    Geographie, Raum und Umwelt

    Die Karten der Hagelgefährdung zeigen statistisch geschätzte Wiederkehrwerte der Hagelkorngrösse LEHA-100 für die 100-jährliche Wiederkehrperiode. LEHA-100 beschreibt die grösste...

    Zuletzt aktualisiert: 27. Oktober 2021

    • SERVICE
    • atmospharische-bedingungen
    • meteorologisch-geografische-ke...
    • klimatologie
    • klima
    • meteorologie
    • hagel
    • klimaanderung
    • wetter
    • naturgefahr
    • naturprozesse-naturereignisse
    • klima
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruk...
  • Hagelgefährdung auf Referenzfläche 100 m2: Korngrösse mit Wiederkehrperiode 20 Jahre

    Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz
    Geographie, Raum und Umwelt

    Die Karten der Hagelgefährdung zeigen statistisch geschätzte Wiederkehrwerte der Hagelkorngrösse LEHA-100 für die 20-jährige Wiederkehrperiode. LEHA-100 beschreibt die grösste zu...

    Zuletzt aktualisiert: 5. Mai 2021

    • SERVICE
    • atmospharische-bedingungen
    • meteorologisch-geografische-ke...
    • meteorologie
    • hagel
    • klimaanderung
    • wetter
    • klimatologie
    • naturgefahr
    • klima
    • klima
    • naturprozesse-naturereignisse
    • naturgefahr
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruk...
  • Messstationen des nationalen Pollenmessnetzes

    Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz
    Geographie, Raum und Umwelt

    MeteoSchweiz betreibt das Nationale Pollenmessnetz. Es umfasst automatische und manuelle Pollen-Messstationen, welche die wichtigsten Klima- und Vegetationsräume der Schweiz...

    Zuletzt aktualisiert: 25. Oktober 2019

    • SERVICE
    • ZIP
    • pollen
    • klimatologie
    • meteorologischer-parameter
    • meteorologie
    • wetterbeobachtung
    • wetter
    • messstellennetz
    • klima
    • luft-atmosphare
    • meteorologisch-geografische-ke...
    • atmospharische-bedingungen
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruk...
  • Messwerte Föhnindex, 10 min Wert

    Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz
    Geographie, Raum und Umwelt

    Aktuelle Messwerte Föhnindex, 10 min [index]. Der Föhnindex ist ausschliesslich für die dargestellten Stationen verfügbar und wird alle 10 Minuten aktualisiert. Der Föhn wird erst...

    Zuletzt aktualisiert: 12. Mai 2020

    • ZIP
    • SERVICE
    • messung
    • messprogramm
    • meteorologischer-parameter
    • wetterbeobachtung
    • wetter
    • meteorologie
    • wetterveranderung
    • klimatologie
    • messstellennetz
    • wind
    • wind
    • luft-atmosphare
    • klima
    • meteorologisch-geografische-ke...
    • atmospharische-bedingungen
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruk...
  • Klimamodell ZH: Szenarienkarten

    Geoinformation Kanton Zürich
    Geographie, Raum und Umwelt

    Entwicklung der mittleren Anzahl Anzahl Sommertage, Hitzetage, PET und Tropennächte pro Jahr für vier verschiedene Zeiträume. - Sommertage (Tmax >= 25°C) ---- Rastername:...

    Zuletzt aktualisiert: 8. Juni 2018

    • klima
    • klimawandel
    • hitze
    • sommer
    • tropennachte
    • sommertage
  • Klimamodell ZH: Analysekarten (Raster)

    Geoinformation Kanton Zürich
    Geographie, Raum und Umwelt

    Die im Rahmen der Anwendung des Klimamodells FITNAH gewonnenen Ergebnisse haben zu einer umfassenden aktuellen Bestandsaufnahme der klimatischen Situation innerhalb des Kantons ZH...

    Zuletzt aktualisiert: 8. Juni 2018

    • klima
    • klimawandel
    • hitze
    • sommer
    • warmeinsel
    • kaltluft
  • Klimamodell ZH: Planhinweiskarten

    Geoinformation Kanton Zürich
    Geographie, Raum und Umwelt

    Die Planhinweiskarten liegen differenziert für eine Tag- und Nachtsituation vor. Sie enthalten eine flächendeckende Bewertung der klimatischen Belastungssituationen...

    Zuletzt aktualisiert: 8. Juni 2018

    • klima
    • klimawandel
    • hitze
    • sommer
    • siedlungsraum
    • grunflachen
  • Klimamodell ZH: Analysekarten (Vektor)

    Geoinformation Kanton Zürich
    Geographie, Raum und Umwelt

    Die im Rahmen der Anwendung des Klimamodells FITNAH gewonnenen Ergebnisse haben zu einer umfassenden aktuellen Bestandsaufnahme der klimatischen Situation innerhalb des Kantons ZH...

    Zuletzt aktualisiert: 21. Juni 2018

    • klima
    • klimawandel
    • hitze
    • sommer
    • warmeinsel
    • kaltluft
  • Potenzial der Seen und Flüsse für Wärmeentzug und Wärmeeinleitung

    Bundesamt für Energie BFE
    Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport, Energie, Geographie, Raum und Umwelt

    Die Wärmenutzung von Seen und Flüssen ist eine grosse aber wenig genutzte Quelle thermischer Energie. In der Schweiz wäre diese erneuerbare Energiequelle zum Heizen (Wärmeentzug)...

    Zuletzt aktualisiert: 31. Dezember 2018

    • GPKG
    • WMS
    • API
    • SERVICE
    • wasserprozess
    • gewasserraum
    • natur
    • gis-geografisches-informations...
    • stehendes-gewasser
    • fliessgewasser
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruk...
    • wasser
    • urbane-umwelt-urbane-belastung...
    • klima
    • energie
    • soziale-aspekte-bevolkerung
    • naturprozesse-naturereignisse
    • ressourcen-ressourcennutzung
    • allgemeine-angelegenheiten
    • geographie
    • handel-dienstleistungen
    • gewasser
    • oberflachenwasserbewirtschaftu...
    • energie
  • Luftschadstoffbelastung

    Kanton Thurgau
    Geographie, Raum und Umwelt

    Hektarraster für Stickstoffdioxid (NO2) und Feinstaub (PM10) im Kanton Thurgau

    Zuletzt aktualisiert: 1. November 2018

    • WMS
    • geodaten
    • klima
    • luft
    • atmosphare
    • luftschadstoff
  • Luftschadstoffemissionen

    Kanton Thurgau
    Geographie, Raum und Umwelt

    Hektarraster der modellierten Emissionsdaten für Stickoxide und Feinstaub.

    Zuletzt aktualisiert: 1. November 2018

    • WMS
    • geodaten
    • klima
    • luft
    • atmosphare
    • luftschadstoff
  • Hagelgefährdung auf Referenzfläche 100 m2: Korngrösse mit Wiederkehrperiode 10 Jahre

    Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz
    Geographie, Raum und Umwelt

    Die Karten der Hagelgefährdung zeigen statistisch geschätzte Wiederkehrwerte der Hagelkorngrösse LEHA-100 für die 10-jährliche Wiederkehrperiode. LEHA-100 beschreibt die grösste zu...

    Zuletzt aktualisiert: 5. Mai 2021

    • SERVICE
    • meteorologisch-geografische-ke...
    • atmospharische-bedingungen
    • naturgefahr
    • hagel
    • klimaanderung
    • klima
    • klimatologie
    • meteorologie
    • wetter
    • klima
    • naturgefahr
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruk...
  • Beobachtungsstationen für Flugwetter

    Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz
    Geographie, Raum und Umwelt

    MeteoSchweiz ist für die Flugsicherheit in meteorologischer Sicht verantwortlich und leistet mit meteorologischen Messungen einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit in der Aviatik....

    Zuletzt aktualisiert: 25. Oktober 2019

    • SERVICE
    • ZIP
    • messung
    • messprogramm
    • klimatologie
    • wetter
    • wetter
    • meteorologischer-parameter
    • wetterbeobachtung
    • wetterbeobachtung
    • meteorologie
    • flughafen
    • flughafen
    • messstellennetz
    • klima
    • luft-atmosphare
    • meteorologisch-geografische-ke...
    • atmospharische-bedingungen
    • flugplatz
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruk...
  • Atmosphärenstationen

    Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz
    Geographie, Raum und Umwelt

    MeteoSchweiz überwacht die Atmosphäre und misst deren Eigenschaften und Zusammensetzung. Dazu werden verschiedene Instrumente und Methoden eingesetzt, unter anderem...

    Zuletzt aktualisiert: 25. Oktober 2019

    • SERVICE
    • ZIP
    • klimatologie
    • meteorologischer-parameter
    • wetterbeobachtung
    • wetterbeobachtung
    • meteorologie
    • atmosphare
    • atmosphare
    • wetter
    • atmospharische-physik
    • klima
    • luft-atmosphare
    • atmospharische-bedingungen
    • meteorologisch-geografische-ke...
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruk...
  • Automatische meteorologische Bodenmessstationen

    Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz
    Geographie, Raum und Umwelt

    SwissMetNet, das automatische Messnetz von MeteoSchweiz, zählt 160 automatische Messstationen. Diese Stationen liefern alle zehn Minuten eine Vielzahl an aktuellen Daten zu Wetter...

    Zuletzt aktualisiert: 25. Oktober 2019

    • SERVICE
    • ZIP
    • meteorologischer-parameter
    • klimatologie
    • messprogramm
    • wetter
    • messstellennetz
    • meteorologie
    • messung
    • wetterbeobachtung
    • luft-atmosphare
    • klima
    • atmospharische-bedingungen
    • meteorologisch-geografische-ke...
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruk...
  • Phänologische Beobachtungen

    Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz
    Geographie, Raum und Umwelt

    Das phänologische Beobachtungsnetz von MeteoSchweiz umfasst 170 Stationen. 26 verschiedene Pflanzenarten werden beobachtet, um die Vegetationsentwicklung zu beschreiben. Anhand...

    Zuletzt aktualisiert: 4. März 2020

    • SERVICE
    • ZIP
    • klima
    • meteorologischer-parameter
    • nadelbaum
    • klimatologie
    • obstbaum
    • wetterbeobachtung
    • wetter
    • laubbaum
    • baum
    • meteorologie
    • biosphare---organismen-biologi...
    • luft-atmosphare
    • meteorologisch-geografische-ke...
    • atmospharische-bedingungen
    • phanologie
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruk...
  • Wetterkameras

    Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz
    Geographie, Raum und Umwelt

    Um Informationen zum aktuellen Wetterverlauf entlang der Schweizer Hauptflugrouten zu erhalten, betreibt MeteoSchweiz ein Kameranetz mit rund 35 Wetterkameras (Webcams). Die...

    Zuletzt aktualisiert: 25. Oktober 2019

    • SERVICE
    • ZIP
    • meteorologie
    • messstellennetz
    • meteorologischer-parameter
    • wetterbeobachtung
    • wetterbeobachtung
    • klimatologie
    • wetter
    • wetter
    • luft-atmosphare
    • klima
    • atmospharische-bedingungen
    • meteorologisch-geografische-ke...
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruk...