9 Datensätze gefunden

  • Kulturgüterschutzinventar mit Objekten von nationaler Bedeutung

    Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS
    Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport, Geographie, Bevölkerung

    Als Kulturgüter von nationaler Bedeutung im Inventar von 2021 gelten rund 3400 Objekte (Einzelbauten / Sammlungen in Museeen, Archiven und Bibliotheken sowie Archäologie).

    Zuletzt aktualisiert: 13. Oktober 2021

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • HTML
    • ZIP
    • API
    • e-geoch
    • geobasisdaten
    • kulturguterschutz-kgs
    • aufbewahrungs--und-archivierun...
    • sammlung-archiv-bibliothek-mus...
    • archaologie
    • denkmalerhaltung
    • kulturgut
    • baudenkmal
    • schutzgebiete
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruk...
  • Archäologische Gebiete (generalisiert) Kt. SZ

    Amt für Geoinformation Kanton Schwyz
    Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport, Geographie, Bevölkerung

    Generalisierte archäologische Karte Kt. SZ

    Zuletzt aktualisiert: 19. September 2022

    • WMS
    • WFS
    • archaologische-fundstatten
    • archaologie
  • Archäologisches Inventar

    Amt für Geoinformation des Kantons Bern
    Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport, Geographie, Bevölkerung

    Das Archäologische Inventar des Kantons Bern enthält sämtliche bekannten archäologischen Fundstellen des Kantons. Eine Archäologische Fundstelle kann vom einzelnen Fundgegenstand...

    Zuletzt aktualisiert: 3. Februar 2023

    • ZIP
    • archaologie
    • inventar
    • schutzgebiet
  • Chroniques archéologiques fribourgeoises

    Geoinformation Kanton Freiburg
    Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport, Geographie, Bevölkerung, Raum und Umwelt

    Une chronique décrit les résultats d’une intervention archéologique. Chaque chronique est représentée par un point qui localise l’intervention. Il s’agit de la version numérique...

    Zuletzt aktualisiert: 27. November 2018

    • SERVICE
    • raumordnung-und--planung
    • kulturerbe
    • archaologie
  • Périmètres archéologiques du canton de Fribourg

    Geoinformation Kanton Freiburg
    Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport, Geographie, Bevölkerung, Raum und Umwelt

    Le Service archéologique de l’Etat de Fribourg (SAEF) gère le patrimoine archéologique cantonal enfoui et bâti. Ces données représentent, sous forme de surfaces polygonales, les...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Januar 1996

    • SERVICE
    • archaologie
    • kulturerbe
    • flachenstruktur
  • Archäologische Zonenpläne

    Geoinformation Kanton Zürich
    Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport, Geographie, Bevölkerung, Raum und Umwelt

    Bauliche Bodeneingriffe innerhalb der Verdachtsflächen sind der Kantonsarchäologie vorgängig zu melden.

    Zuletzt aktualisiert: 5. Januar 2023

    • archaologie
    • archaologische-zonen
  • Kantonales Inventar der Kulturgüter von regionaler Bedeutung B-Objekte Archäologie

    Kanton Thurgau
    Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport, Geographie, Bevölkerung

    Archäologische Kulturgüter von regionaler Bedeutung (B-Objekte) im Kanton Thurgau gemäss dem KGS Inventar 2021.

    Zuletzt aktualisiert: 13. Oktober 2021

    • WMS
    • WFS
    • geodaten
    • archaologie
    • inventar
    • kulturgut
    • geschichte
    • siedlung
  • Historical Photographs of Wetzikon

    OpenGLAM CH Working Group
    Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport

    The Municipal Archives Wetzikon have made a set of historical photographs from the album of Fritz Wiesendanger (photographer in Wetzikon, †1917) available.

    Zuletzt aktualisiert: 19. Februar 2015

    • HTML
    • archaologie
    • denkmalpflege
    • fotografie
    • fotografien
    • glam
    • openglam
    • wissenschaftsgeschichte
  • Repräsentative Auswahl aus der Sammlung „Archäologie“ des Schweizerischen Nationalmuseums

    Schweizerisches Nationalmuseum SNM
    Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport

    Die Sammlung umfasst Bodenfunde aus der Schweiz vom Paläolithikum bis zum frühen Mittelalter, d.h. von ca. 100'000 v. Chr. bis rund 800 n. Chr. Verschiedene Funde sind von...

    Zuletzt aktualisiert: 10. November 2017

    • CSV
    • ZIP
    • archaologie