Suche zurücksetzen Search Filter Kategorien Kategorien Raum und Umwelt 21 Geographie 19 Land- und... 5 Bau- und Wohnungswesen 1 Schlagwörter Schlagwörter boden 22 anbaueignung 8 meteorologisch-geograf... 8 bodenschutz 5 bodenkarte 4 fff 3 landwirtschaft 3 bodenbelastung 2 bodenerosion 2 dungen 2 landwirtschaftliche 2 gewasserschutz 2 geodaten 2 fruchtfolgeflachen 2 erosion 2 e-geoch 2 dunger 2 dungen 2 bodenerosion 2 bodenbelastung 2 kompensation 1 kobalt 1 kataster 1 karstgebiet 1 gwz 1 grundwasser 1 grundstuecke 1 geophysik 1 geologie 1 gefahrenzone 1 gefahren 1 fruchtfolgeflache 1 fff-kompensation 1 fels 1 erdrutsch 1 erdgas 1 entwasserung 1 eigentum 1 chrom 1 cadmium 1 bohrung 1 bodenverschiebung 1 bodensenkung 1 bodennutzung 1 bodenart 1 blei 1 belastungshinweis 1 belastungsgebiet 1 altlast 1 ablagerung 1 Zeige mehr Schlagwörter Zeige weniger Schlagwörter Organisationen Organisationen Bundesamt für... 11 Geoinformation Kanton... 5 Amt für Geoinformation... 2 Kanton Thurgau 2 Bundesamt für Umwelt... 1 Stadt Zürich 1 Politische Ebenen Politische Ebenen Bund 12 Kanton 9 Gemeinde 1 Nutzungsbedingungen Nutzungsbedingungen 11 6 5 Formate Formate SERVICE 14 ZIP 11 SHAPEFILE 9 DXF (.dxf) 4 CSV 1 ESRI ArcInfo ASCII... 1 ODS 1 22 Datensätze gefunden Sortieren nach Relevanz Name aufsteigend Name absteigend Zuletzt geändert Bodenkartierung der Landwirtschaftsflächen Land- und Forstwirtschaft, Geographie, Raum und Umwelt Bodenkarte: Kartiert wurden die landwirtschaftlich genutzten Flächen (Landwirtschaftszone, Freihalte- und Reservezonen soweit landwirtschaftlich genutzt). Nicht kartiert wurden... SHAPEFILE Landwirtschaftliche Nutzungseignung Land- und Forstwirtschaft, Geographie, Raum und Umwelt Die Nutzungseignungskarte stellt für das Landwirtschaftsgebiet des Kantons Zürich die standortgerechte landwirtschaftliche Nutzungseignung in 10 Klassen dar, unter Angabe des... DXF (.dxf) Prüfperimeter für Bodenverschiebungen (PBV) Geographie, Raum und Umwelt Flächen im Kanton Zürich mit Hinweisen auf Schwermetallbelastungen des Bodens über dem Richtwert gem. Verordnung über Belastungen des Bodens (VBBo). Für die gesetzeskonforme... DXF (.dxf) Hinweisflächen für anthropogene Böden Land- und Forstwirtschaft, Geographie, Raum und Umwelt Für verschiedene Fragestellungen im Zusammenhang mit Nutzung und Schutz des Bodens, z.B. bei geplanten Terrainveränderungen, ist es wichtig zu unterscheiden, ob es sich um einen... DXF (.dxf) Fruchtfolgeflächen Land- und Forstwirtschaft, Geographie, Raum und Umwelt Die Karte gibt Auskunft über Lage, Umfang und Qualität der Fruchtfolgeflächen (FFF) im Kanton Zürich und konkretisiert die entsprechenden Festlegungen des kantonalen Richtplans... DXF (.dxf) Bodennutzung und Grundeigentum in der Stadt Zürich seit 2009 Bau- und Wohnungswesen, Raum und Umwelt Der Datensatz enthält Angaben zu Bodennutzung und Grundeigentum für das Gebiet der Stadt Zürich nach Stadtquartier seit 2009 CSV Bodenübersichtskarte Geographie, Raum und Umwelt Übersichtkarte mit typischen Böden und Bodengesellschaften sowie deren Eigenschaften in der Tiefe SERVICE Hinweiskarte Bodenbelastungen (HKB) Geographie, Raum und Umwelt Flächen, für die ein kausal begründeter Hinweis vorliegt, dass Belastungen des Bodens vorhanden sein können (ehem. Rebberge, Verkehrswege, etc.) SERVICE Fliesswegkarte zum Erosionsrisiko Geographie, Raum und Umwelt Die Fliesswegkarte zeigt die neu berechneten Fliesswege für Oberflächenabfluss (L-Faktor der Universal Soil Loss Equation bzw. der Erosionsrisikokarte) auf der landwirtschaftlich... ESRI ArcInfo ASCII GRID SERVICE Erosionsrisikokarte des Ackerlandes, qualitative Einstufung Geographie, Raum und Umwelt Erosionsrisikokarte des Ackerlandes der Schweiz im 2x2-Meter-Raster auf der Basis von SwissALTI3D und kantonalen Flächendaten zum Ackerland. Für die sieben Kantone BS, GE, JU, LU,... ZIP SERVICE Digitale Bodeneignungskarte der Schweiz - Gründigkeit Geographie, Raum und Umwelt Durchwurzelbare Bodentiefe (allgemeine Grob- und Feindurchwurzelung; nicht dazugerechnet werden z. B. in Klüfte vordringende Wurzeln).(Details: Bodeneignungskarte der Schweiz, März... ZIP SHAPEFILE SERVICE Digitale Bodeneignungskarte der Schweiz - Kulturtyp Geographie, Raum und Umwelt In der Bodeneignungskarte ist jede Kartierungseinheit mit einem Code aus einem Grossbuchstaben und einer Zahl versehen. Die Buchstaben stehen für 25 verschiedene physiographische... ZIP SHAPEFILE SERVICE Digitale Bodeneignungskarte der Schweiz - Wasserdurchlässigkeit Geographie, Raum und Umwelt Die Wasserdurchlässigkeit wurde an gesättigten Stechzylinderproben im Labor bestimmt. Aus Beobachtungen im Feld ergaben sich Beziehungen zwischen dem Niederschlag, der... ZIP SHAPEFILE SERVICE Feldblockkarte zum Erosionsrisiko Geographie, Raum und Umwelt Feldblöcke sind zusammenhängende landwirtschaftlich nutzbare Flächen, die von relativ stabilen, im Feld erkennbaren Aussengrenzen (z. B. Wald, Strassen, bebaute Flächen, Gewässer,... ZIP SERVICE Digitale Bodeneignungskarte der Schweiz - Kulturland Geographie, Raum und Umwelt In der Bodeneignungskarte ist jede Kartierungseinheit mit einem Code aus einem Grossbuchstaben und einer Zahl versehen. Die Buchstaben stehen für 25 verschiedene physiographische... ZIP SHAPEFILE SERVICE Digitale Bodeneignungskarte der Schweiz - Wasserspeichervermögen Geographie, Raum und Umwelt Der Begriff bezieht sich auf das Wasser, das vom Boden durch Tensionskräfte festgehalten und durch die Pflanzen leicht aufnehmbar ist (Saugspannung 0,1 - 1 Atm). Überschlagsmässig... ZIP SHAPEFILE SERVICE Digitale Bodeneignungskarte der Schweiz - Vernässung Geographie, Raum und Umwelt Wenn ausser dem Niederschlagswasser noch Fremdwasser (Hang- oder Grundwasser) im Boden vorhanden ist, so spricht man von Fremdvernässung.(Details: Bodeneignungskarte der Schweiz,... ZIP SHAPEFILE SERVICE Digitale Bodeneignungskarte der Schweiz - Skelettgehalt Geographie, Raum und Umwelt Als Skelett bezeichnet man die mineralischen Bodeneinzelteile, die grösser als 2 mm sind (Siebrückstand). Es wurden vorwiegend die obersten 50 cm des Bodenprofils... ZIP SHAPEFILE SERVICE Digitale Bodeneignungskarte der Schweiz - Nährstoffspeichervermögen Geographie, Raum und Umwelt Analog dem Wasserspeichervermögen soll angegeben werden, wieviele Äquivalente an Kationen durch den Boden gespeichert werden. Die gespeicherten Milliäquivalente Kationen wurden auf... ZIP SHAPEFILE SERVICE Geologie, Böden und naturbedingte Risiken des Kantons Bern Der Dienst stellt Geobasisdatensätze des Kantons Bern der Geokategorie F gemäss eCH-0166 dar. Er enthält aktuell die Bodenkarte, die Felsreliefkarte, die geologische Rohstoffkarte... SERVICE 1 2 » Next