Search Filter

Linked Data

Kategorien

Schlagwörter

Organisationen

Politische Ebenen

Nutzungsbedingungen

Formate

76 Datensätze gefunden

  • Fruchtfolgeflächen

    Kanton Solothurn
    Regionen und Städte, Umwelt

    Als Fruchtfolgeflächen (FFF) werden die wertvollsten Ackerböden der Schweiz bezeichnet. Sie werden aufgrund der Geländeform, des Klimas und der Bodenbeschaffenheit bestimmt.

    Zuletzt aktualisiert: 24. Januar 2024

    • GPKG
    • INTERLIS
    • SHP
    • DXF
    • boden
    • bodenschutz
    • landwirtschaft
    • ackerboden
    • fff
  • Kataster der belasteten Standorte (KbS)

    Amt für Geoinformation Kanton Schwyz

    Bei den im Kataster aufgenommen Standorten handelt es sich um Standorte mit begrenzter Ausdehnung, bei denen feststeht oder mit grosser Wahrscheinlichkeit zu erwarten ist, dass sie...

    Zuletzt aktualisiert: 22. April 2025

    • WFS
    • WMS
    • belasteter-standort
    • umweltschutz
    • eigentumsbeschrankungoreb
    • umweltbeobachtung
    • grundwasserschutz
    • bodenbelastung
    • altlast
    • schwermetallbelastung
    • abfall
    • boden
    • schadstoffbelastung
  • Geomorphologie

    Kanton Zug

    Inventar der geologisch und geomorpholgisch schützenswerten Landschaften und Objekte im Kanton Zug.

    Zuletzt aktualisiert: 1. Januar 1984

    • WFS
    • WMS
    • boden
  • Bodenkarte

    Kanton Zug

    Die Bodenkarte gibt Auskunft über die Beschaffenheit und die Nutzungseignung der Zuger Landwirtschaftsböden. Sie stellt die natürlichen, bodenkundlichen Verhältnisse der...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Januar 2007

    • WFS
    • WMS
    • boden
  • Prüfperimeter Bodenverschiebungen

    Kanton Zug

    Flächen im Kanton Zug mit Hinweisen auf chemische Belastungen des Bodens über dem Richtwert gemäss Verordnung über Belastungen des Bodens (VBBo). Es handelt sich dabei um...

    Zuletzt aktualisiert: 23. Oktober 2024

    • WFS
    • WMS
    • boden
  • Bodenkarte DSM

    Amt für Geoinformation des Kantons Bern
    Regionen und Städte, Umwelt

    Die Bodenkartierung liefert wichtige Grundlagenkarten für Vollzug und Praxis und stellt ein Vorsorgeinstrument für eine nachhaltige Nutzung der Böden dar. Die vorliegenden...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Mai 2024

    • ZIP
    • WFS
    • WMS
    • bodensenkung
    • bodenart
    • boden
    • perimeter
  • Kataster der belasteten Standorte (KbS)

    Geoinformation Kanton Luzern
    Regionen und Städte, Umwelt

    Altlasten sind belastete Standorte, die wegen der Auswirkungen auf die Umwelt saniert werden müssen.

    Zuletzt aktualisiert: 13. April 2025

    • SERVICE
    • abfall
    • altlasten
    • betriebe
    • boden
    • eigentumsbeschrankungoreb
    • risiken
    • umweltbeobachtung
    • umweltschutz
    • wirtschaftliche-aktivitaten
  • Trockensubstanzpotential

    Geoinformation Kanton Luzern
    Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel, Regionen und Städte

    Trockensubstanz (TS)- / Deckungsbeitragsberechnung um zu überprüfen, ob eine innere Aufstockung bei landwirtschaftlichen Betrieben im Falle von Bauvorhaben zulässig ist.

    Zuletzt aktualisiert: 1. April 2025

    • SERVICE
    • betriebe
    • boden
    • bodennutzung
    • eigentumsbeschrankungoreb
    • landwirtschaft
    • landwirtschaftliche-nutzung
  • Digitales Terrainmodell (DTM) 2018: Hangneigung

    Geoinformation Kanton Luzern
    Regionen und Städte, Umwelt

    Aus dem Digitalen Terrainmodell (DTM) 2018 (unbearbeitet) abgeleitete Hangneigung in Prozent, 1m-Raster

    Zuletzt aktualisiert: 19. August 2024

    • SERVICE
    • boden
    • gelandemodell
    • geomorphologie
    • topographie
  • Bodenkarte

    Amt für Geoinformation des Kantons Bern
    Regionen und Städte, Umwelt

    Die Bodenkarten geben Auskunft über das Vorkommen und die räumliche Verteilung der einzelnen Bodentypen im Kanton Bern. Die publizierten Bodenkarten sind einzelne abgeschlossene...

    Zuletzt aktualisiert: 22. Oktober 2017

    • ZIP
    • WFS
    • WMS
    • bodenart
    • boden
    • wertetabelle
  • Fruchtfolgeflächen-Kompensation: Eignungsgebiete für Bodenverbesserung

    Geoinformation Kanton Luzern
    Regionen und Städte, Umwelt

    Potentielle Eignungsgebiete für die Bodenverbesserung für Fruchtfolgeflächen-Kompensation und deren potentielle Konflikte

    Zuletzt aktualisiert: 2. Dezember 2020

    • SERVICE
    • boden
    • bodennutzung
    • fruchtfolgeflache
    • landwirtschaft
    • landwirtschaftliche-nutzung
    • lebensraum
    • okologie
    • raumplanung
  • Bodenhypothesekarte: Bodentypen

    Geoinformation Kanton Luzern
    Regionen und Städte, Umwelt

    Zeigt modellbasierte, mögliche Verteilung von Bodentypen gemäss Nomenklatur des Bundes.

    Zuletzt aktualisiert: 1. Januar 2003

    • SERVICE
    • boden
    • umweltbeobachtung
  • Wahrscheinlichkeit für Bodenabtrag

    Geoinformation Kanton Luzern
    Regionen und Städte, Umwelt

    Bodenabtrag durch Wasser im Luzerner Mittelland

    Zuletzt aktualisiert: 1. Januar 2004

    • SERVICE
    • boden
    • hydrologie
    • landwirtschaft
    • landwirtschaftliche-nutzung
    • risiken
    • umweltbeobachtung
  • Bodenkarten

    Geoinformation Kanton Luzern
    Regionen und Städte, Umwelt

    Bodenkarten in den Massstäben 1:5'000, 1:10'000 und 1:25'000 und Bodenprofile zu einzelnen Standorten.

    Zuletzt aktualisiert: 8. Februar 2024

    • SERVICE
    • boden
    • bodennutzung
    • fruchtfolgeflache
    • landwirtschaftliche-nutzung
    • umweltbeobachtung
  • Erosionsbedingte Bodengefährdung

    Geoinformation Kanton Luzern
    Regionen und Städte, Umwelt

    Erosionsbedingte Bodengefährdung im Luzerner Mittelland

    Zuletzt aktualisiert: 1. Januar 2004

    • SERVICE
    • boden
    • risiken
    • umweltbeobachtung
  • Organische Böden

    Geoinformation Kanton Luzern
    Regionen und Städte, Umwelt

    Böden mit hohem organischem Anteil im Oberboden: Flach- und Hochmoore, anmoorige Böden, Torfböden

    Zuletzt aktualisiert: 1. Januar 1997

    • SERVICE
    • boden
    • moor
    • umweltbeobachtung
  • Bodenhypothesekarte: Geländeformen

    Geoinformation Kanton Luzern
    Regionen und Städte, Umwelt

    zeigt modellbasierte, mögliche Verteilung von Geländeformen. Nomenklatur gemäss Bund.

    Zuletzt aktualisiert: 1. Januar 2003

    • SERVICE
    • boden
    • gelandemodell
    • geomorphologie
    • topographie
    • umweltbeobachtung
  • Bodenhypothesekarte: Wasserhaushalt

    Geoinformation Kanton Luzern
    Regionen und Städte, Umwelt

    Eine Mögliche Verteilung des Wasserhaushalts: Die Modellierung basiert auf der Grundlage des DHM25. Die Wasserhaushalts-Karte ersetzt die detaillierte Bodenkarte nicht....

    Zuletzt aktualisiert: 1. Januar 2003

    • SERVICE
    • boden
    • hydrologie
    • umweltbeobachtung
  • Fruchtfolgeflächen

    Geoinformation Kanton Luzern
    Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel, Regionen und Städte

    Zeigt für die landwirtschaftliche Nutzung besonders gut geeignetes, ackerfähiges Kulturland.

    Zuletzt aktualisiert: 9. Juli 2024

    • SERVICE
    • boden
    • bodennutzung
    • fruchtfolgeflache
    • landwirtschaft
    • landwirtschaftliche-nutzung
    • raumplanung
  • Prüfperimeter Bodenverschiebung

    Geoinformation Kanton Luzern
    Regionen und Städte, Umwelt

    Der Prüfperimeter für Bodenverschiebungen (PBV) zeigt Gebiete, deren Böden mit hoher Wahrscheinlichkeit schadstoffbelastet sind. Als schadstoffbelastet gelten Ober- und Unterböden,...

    Zuletzt aktualisiert: 11. Oktober 2023

    • SERVICE
    • boden
    • bodennutzung
    • landwirtschaft
    • militar
    • umweltbeobachtung
    • umweltschutz
    • ver--und-entsorgung
    • verkehr