Zeige mehr Schlagwörter
Geographie, Raum und Umwelt
Verzeichnis beobachteter Naturereignisse. Der räumliche Bezug wird mit Basisinformationspunkten und Prozessräumen hergestellt. Die Kartendarstellung unterscheidet die (massgebe...
Energie, Geographie, Raum und Umwelt
Punktobjektklasse mit Kraftwerkzentralen, die für die Wasserkraftnutzung gebraucht werden.
Zulässigkeitsbereiche für die Erstellung von Erdwärmesonden (zulässig, bedingt zulässig, nicht zulässig)
Übersicht der Messstellen an Oberflächengewässern im Kanton St.Gallen zur Überwachung der chemischen und biologischen Gewässerqualität.
Land- und Forstwirtschaft, Geographie, Raum und Umwelt
In einem breit angelegten Mitwirkungsverfahren werden die verschiedenen öffentlichen und privaten Ansprüche an den Wald erfasst und in eine raumplanerische Ordnung gebracht. B...
Die vertraglich gesicherten Altholzinseln dienen der Sicherstellung einer minimalen Anzahl alter, dicker, stehender Bäume. Sie bieten Lebensraum für Tiere und Pflanzen, die auf ...
Geographie, Mobilität und Verkehr
Der Geodatensatz beinhaltet sowohl das Radweg-Netz als auch definierten Routen auf diesem Netz. Ausserdem sind die Wegweiser der Radwege enthalten. Unter die Radwege fallen sowo...
Abbaustellen und Deponien. Umgrenzung der bewilligten Abbau- und Deponiepläne sowie die Richtplanstandorte für Abbaustellen und Deponien.
Die Punktdaten zeigen die Standorte der ARAs im Kanton St.Gallen. Die Flächendaten bilden die theoretischen Einzugsgebiete der ARA ab, wobei damit nicht gesagt wird, dass alle i...
Die Grundlagenkarte Gewässerraum stellt die theoretisch berechneten, minimalen Gewässerraumbreiten der Fliessgewässer sowie die Uferlinien der grossen Seen dar. Sie dient als Gr...
Grundwasserfassungen (ohne Quellen), eingeteilt in "Grundwasserfassungen" und "Grundwasserfassungen mit geringer Leistung". Zur letzten Gruppe gehören auch Handpumpbrunnen oder ...
Organisationseinheiten des St.Galler Forstdienstes. Bei den Forstrevieren sind sowohl die hoheitlichen als auch die bewirtschafteten Reviere enthalten. Die hoheitlichen Reviere ...
Fruchtfolgeflächen gemäss Sachplan Fruchtfolgeflächen des Bundes sowie Richtplankapitel V11 des kantonalen Richtplans.
Quellen (ohne Grundwasserpumpwerke), eingeteilt in "Quellen" (mit bekannter Nutzung) und "Quellen ohne bekannte Nutzung".
An diesen Standorten steht nach USG Art. 32c und AltlV Art. 5 fest oder es ist mit grosser Wahrscheinlichkeit zu erwarten, dass im Untergrund eine Belastung vorliegt. -.
Karte des Kantons St.Gallen im Massstab 1:25'000 in fünf Teilblättern, die zur Hauptsache generalisierende Kopien der Siegfried-Karte 1:25'000 (südliche Teile: 1:50'000) darstel...
Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport, Energie, Geographie, Raum und Umwelt
Standorte der Kleinst-Abwasserreinigungsanlagen (KLARA) im Kanton St.Gallen.
Die Fliessgewässer werden in Form von Gewässerabschnitten (Linien) mit Angabe der Kilometrierung an Start- und Endpunkt erfasst. Die einzelnen Gewässerabschnitte können zu zusam...
Schützenswerte archäologische Fundstellen gemäss Richtplankapitel S33. Dieser Datensatz umfasst die jeweilige Ausdehnung dieser Fundstellen.
Flachmoore von regionaler Bedeutung