Kosten des Medizinstudiums in der Schweiz
- Zuletzt aktualisiert
- 1. Dezember 2003
- Organisation
- Bundesamt für Statistik BFS
- Kategorien
- Gesundheit
Beschreibung
Mit der vorliegenden Studie wurde erstmals zu ermitteln versucht, wie viel die Ausbildung eines Arztes bzw. einer Ärztin in der Schweiz kostet und wie sie finanziert wird. Über diese Frage Aufschluss zu gewinnen, ist vor allem für die Kantone und den Bund im Hinblick auf das wachsende Interesse an einer kostengerechten Finanzierung dieses Studienganges von Interesse. Die Berechnungen umfassen für das Referenzjahr 1999 alle in den 5 Universitätskrankenhäusern der Schweiz anfallenden Kosten für das vorklinische und klinische Medizinstudium (strukturierter Unterricht an den Universitäten und an den Spitälern, Bedside Teaching in den Spitälern, Forschungstätigkeit im Zusammenhang mit der Ausbildung) bis zum Abschluss durch das Staatsexamen. Bei den Kosten wurde differenziert zwischen Gesamtkosten einerseits sowie den für die Abgeltung gemäss interkantonaler Universitätsvereinbarung (IUV) relevanten Kosten andererseits. Finanziert werden diese Aufwendungen zu etwa zwei Dritteln durch die Universitäts- bzw. die Herkunftskantone der Studierenden (IUV-Beiträge), ein Drittel wird durch Beiträge des Bundes, Studiengebühren und Drittmittel abgedeckt.
Ressourcen
Zusätzliche Informationen
- Identifier
- 337620@bundesamt-fur-statistik-bfs
- Publikationsdatum
- 1. Dezember 2003
- Änderungsdatum
- Publisher
- BFS/OFS
- Kontaktstellen
- info@bfs.admin.ch
- Sprachen
-
- Deutsch
- Französisch
- Weitere Informationen
- Gesetzliche Grundlage
- Landing page
- https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/statistiken.html
- Zeitliche Abdeckung
- 1. Januar 1999 - 31. Dezember 1999
- Aktualisierungsintervall
- Metadatenzugriff
- API (JSON) XML herunterladen