Search Filter

Linked Data

Schlagwörter

Organisationen

Politische Ebenen

Nutzungsbedingungen

Formate

72 Datensätze gefunden

  • Einzugsgebiete für die Notrufnummer 112 im Festnetz

    Bundesamt für Kommunikation BAKOM
    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Ein Notruf ist ein Anruf auf eine dreistellige Kurznummer des Notrufdienstes, die von den Anrufenden gewählt wird: Europäische Notrufnummer 112; Polizeinotruf 117; Feuerwehrnotruf...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Januar 2014

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • HTML
    • API
    • versorgungswirtschaft-und-staatliche-dienste
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • antenne
    • mobiltelefonie
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Verfügbare Anschlussarten Koaxial-Kabel

    Bundesamt für Kommunikation BAKOM
    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Der Breitbandatlas gibt eine Übersicht über die Versorgung der Schweiz mit modernen Telekommunikationsnetzen. Die Versorgungssituation wird in Form von statistischen Daten pro...

    Zuletzt aktualisiert: 31. Oktober 2023

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • HTML
    • versorgungswirtschaft-und-staatliche-dienste
    • telekommunikation
    • kommunikationsmittel
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Einzugsgebiete von Alarmzentralen 118

    Bundesamt für Kommunikation BAKOM
    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Ein Notruf ist ein Anruf auf eine dreistellige Kurznummer des Notrufdienstes, die von den Anrufenden gewählt wird: Europäische Notrufnummer 112; Polizeinotruf 117; Feuerwehrnotruf...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Januar 2014

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • HTML
    • API
    • versorgungswirtschaft-und-staatliche-dienste
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • mobiltelefonie
    • antenne
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Einzugsgebiete von Alarmzentralen 144

    Bundesamt für Kommunikation BAKOM
    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Ein Notruf ist ein Anruf auf eine dreistellige Kurznummer des Notrufdienstes, die von den Anrufenden gewählt wird: Europäische Notrufnummer 112; Polizeinotruf 117; Feuerwehrnotruf...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Januar 2014

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • HTML
    • API
    • versorgungswirtschaft-und-staatliche-dienste
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • mobiltelefonie
    • antenne
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Einzugsgebiete für die Notrufnummer 145 im Festnetz

    Bundesamt für Kommunikation BAKOM
    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Ein Notruf ist ein Anruf auf eine dreistellige Kurznummer des Notrufdienstes, die von den Anrufenden gewählt wird: Europäische Notrufnummer 112; Polizeinotruf 117; Feuerwehrnotruf...

    Zuletzt aktualisiert: 11. Juni 2021

    • HTML
    • WMS
    • WMTS
    • API
    • SERVICE
    • antenne
    • mobiltelefonie
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
    • versorgungswirtschaft-und-staatliche-dienste
  • Lokale/regionale Versorgungsgebiete Radio

    Bundesamt für Kommunikation BAKOM
    Bildung, Kultur und Sport, Energie, Regionen und Städte, Umwelt

    Versorgungsgebiete aller privaten, lokalen/regionalen Radio mit Leistungsauftrag und Gebührensplitting nach Artikel 38 sowie mit Leistungsauftrag nach Artikel 43 des Radio- und...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Januar 2011

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • HTML
    • API
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • fernsehen
    • radio
    • versorgungsbereich
    • versorgungswirtschaft-und-staatliche-dienste
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Strompreis per Stromnetzbetreiber

    Eidgenössische Elektrizitätskommission ElCom
    Energie, Wirtschaft und Finanzen

    Strompreise per Stromnetzbetreiber und Gemeinde in der Schweiz

    Zuletzt aktualisiert: 1. Januar 2021

    • HTML
    • SPARQL
  • Median Strompreis für die Schweiz

    Eidgenössische Elektrizitätskommission ElCom
    Energie, Wirtschaft und Finanzen

    Median Strompreis für die Schweiz pro Verbrauchsprofile

    Zuletzt aktualisiert: 1. Januar 2021

    • SPARQL
    • HTML
  • Median Strompreis per Kanton

    Eidgenössische Elektrizitätskommission ElCom
    Energie, Wirtschaft und Finanzen

    Median Strompreis per Region & Verbrauchsprofile

    Zuletzt aktualisiert: 1. Januar 2021

    • HTML
    • SPARQL
  • PDF-Publikationen Kanton Basel-Stadt ab 2000 bis heute

    Kanton Basel-Stadt
    Bevölkerung und Gesellschaft, Bildung, Kultur und Sport, Energie, Gesundheit, Justiz, Rechtssystem und öffentliche Sicherheit, Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel, Regierung und öffentlicher Sektor, Regionen und Städte, Umwelt, Verkehr, Wirtschaft und Finanzen

    Hier können Sie nach sämtlichen PDF-Publikationen des Kantons Basel-Stadt suchen, von Januar 2000 bis heute - alle Themen, alle Herausgeber.

    Zuletzt aktualisiert: 22. März 2018

    • HTML
    • CSV
  • Medienmitteilungen Kanton Basel-Stadt ab 6.12.1994

    Kanton Basel-Stadt
    Bevölkerung und Gesellschaft, Bildung, Kultur und Sport, Energie, Gesundheit, Justiz, Rechtssystem und öffentliche Sicherheit, Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel, Regierung und öffentlicher Sektor, Regionen und Städte, Umwelt, Verkehr, Wirtschaft und Finanzen

    Hier können Sie nach sämtlichen Medienmitteilungen des Kantons Basel-Stadt suchen, vom 6.12.1994 bis heute.

    Zuletzt aktualisiert: 22. März 2018

    • HTML
  • Regierungsratsgeschäfte Kanton Basel-Stadt ab 2000 bis heute

    Kanton Basel-Stadt
    Bevölkerung und Gesellschaft, Bildung, Kultur und Sport, Energie, Gesundheit, Justiz, Rechtssystem und öffentliche Sicherheit, Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel, Regierung und öffentlicher Sektor, Regionen und Städte, Umwelt, Verkehr, Wirtschaft und Finanzen

    Hier finden Sie alle zur Veröffentlichung bestimmten Geschäfte des Regierungsrats ab 2000 bis heute: Beschlüsse, Berichte, Vernehmlassungen und Stellungnahmen.

    Zuletzt aktualisiert: 22. März 2018

    • HTML